Willkommen bei Ulf Sonntag

Willkommen bei
Ulf Sonntag


Ich bin Experte für verantwortungsvolle Holzbeschaffung.

Ja, hier geht’s um mich. Aber vor allem um Holz. Und um dessen Herkunft.
Letztlich um die Frage, was ich diesbezüglich für Sie tun kann.

Als freiberuflicher Berater erzähle ich hier meine Geschichte.
Die Mission: Nachhaltig wirtschaften mit Holz und Papier

Neuigkeiten

22. September 2023

„EU-Lieferketten-Verordnung ist für Wälder in Deutschland ein überflüssiges bürokratisches Monstrum“| Quelle: Deutsches Verbände Forum

Auf dem Bundeskongress Forstwirtschaftlicher Zusammenschlüsse haben zahlreiche Vertreter des Privatwaldes und der FWZ vor einer Überbürokratisierung durch die EU-Verordnung zu entwaldungsfreien Lieferketten (EUDR) gewarnt. https://www.verbaende.com/news/pressemitteilung/eu-lieferketten-verordnung-ist-fuer-waelder-in-deutschland-ein-ueberfluessiges-buerokratisches-monstrum-156562/

21. September 2023

Fast jeden zweiten Tag wird gemordet: Wo es für Umweltschützer am gefährlichsten ist | Quelle: Telepolis

Untersuchungen haben immer wieder gezeigt, dass indigene Völker die besten Hüter der Wälder sind und daher eine grundlegende Rolle dabei spielen, die Klimakrise zu mildern. https://www.telepolis.de/features/Fast-jeden-zweiten-Tag-wird-gemordet-Wo-es-fuer-Umweltschuetzer-am-gefaehrlichsten-ist-9311208.html


Zum Newsarchiv

Nachhaltiger Konsum ist die Zukunft


Illegaler Holzeinschlag ist neben Fälschungen und Drogen­handel das wertmäßig drittgrößte Kriminalitäts­feld der Welt.

Bereits als Kind wurde ich in den 1980er Jahren mit der Thematik der Tropenwaldzerstörung konfrontiert. Noch heute wird alle zwei Sekunden Wald in der Größe eines Fußballfeldes vernichtet. Die Gründe sind vielfältig. Aber eins müsste doch allen klar sein: Wälder sind die grüne Lunge der Erde und für die Stabilisierung des Weltklimas unverzichtbar.
Zum Glück setzen sich Unternehmen verstärkt für verantwortungsvolle Holzbeschaffung und entwaldungsfreie Lieferketten ein. Für Hersteller und Händler wird es immer relevanter, die unbedenkliche Herkunft ihrer Produkte nachzuweisen. Immer mehr Holz- und Papierprodukte tragen das FSC®- oder PEFC-Label, ein guter Lösungsansatz!
Auf EU-Ebene wurde der Import von Holz aus illegalen Quellen verboten und die Weltgemeinschaft hat in den Sustainable Development Goals den Walderhalt als klares Ziel für nachhaltige Entwicklung definiert. Zeit zu handeln!

Lasst uns die Welt-Wald-Wertschätz­ungs­kette bauen!


Es freut mich, Unternehmen auf dem Weg zur verantwortungs­vollen Holzbeschaffung begleiten zu dürfen.

Mich treibt die Vision an, dass unternehmerisches Handeln von Werten gesteuert wird. Zertifizierungssysteme, Technologien und Gesetze sind dabei unterstützende Instrumente, um Nachhaltigkeit sicherzustellen und das Engagement sichtbar zu machen. Doch verantwortungsvolles Handeln bedeutet mehr, als Produkte auf Kundenwunsch mit einem Label zu versehen.

Ich begleite Zertifizierungs-, Revisions- und Strategieprozesse im Rahmen freiwilliger und gesetzlicher Systeme zu Holzbeschaffung aus verantwortungsvollen Quellen. Über die Jahre habe ich mir ein weites Netzwerk von Unternehmen, Zertifizierungsstellen, Beratern, Standardgebern, staatlichen Behörden und NGOs aufgebaut.

Mein Ziel ist es, Unternehmen das nötige Wissen zu vermitteln, um die Anforderungen zu verantwortungsvoller Holzbeschaffung nachhaltig erfüllen zu können. Ich bin darauf spezialisiert, die theoretischen Anforderungen verständlich zu kommunizieren und zielgerichtet, einfach und möglichst unbürokratisch in die Praxis umzusetzen.

Gemeinsam statt einsam!


Mit der Zertifizierungsgruppe ZGD® habe ich eine Lösung entwickelt, die kleinen Unternehmen den Zugang zur FSC- und PEFC-Zertifizierung erleichtert. Es muss nicht jeder das Rad neu erfinden.

Mit Leidenschaft stelle ich mich der Herausforderung, Probleme zu lösen und Konzepte zu entwickeln. So habe ich 2011 eine Zertifizierungsgruppe ins Leben gerufen, die kleinen Betrieben einen vereinfachten Zugang zur FSC- und mittlerweile auch PEFC-Zertifizierung bietet. Sämtliche Betriebsarten wie Handelsunternehmen, Sägewerke, holzverarbeitende Betriebe und Druckereien können sich über die ZGD zertifizieren lassen. Weitere Informationen und Kontaktdaten sind unter www.zgd.de zu finden.

Mit meinem Team betreue ich außerdem die FSC- & PEFC-Gruppenzertifizierung des Gesamtverband Deutscher Holzhandel e. V. (GD Holz).

Mein roter Faden ist grün!


Ich bin fasziniert von der Idee, Wälder durch verantwortungsvolle Bewirtschaftung zu bewahren. Auf diese Weise wäre der wunderbare Rohstoff Holz unendlich verfügbar.

Ich bin Diplom-Holzwirt mit grünem Herzen. Seit 2005 unterstütze ich Unternehmen bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele zu Holz- und Papierprodukten aus unbedenklichen Quellen. Das Ziel: Produkte, die zur nachhaltigen Bewirtschaftung der Wälder beitragen und somit zur deren dauerhaften Erhaltung.

Besonders tief ist mein Werdegang mit dem Zertifizierungssystem des Forest Stewardship Council® (FSC) verbunden. Ich kenne die Organisationen des FSC durch meine Tätigkeiten als nationales und internationales Mitglied, als Interessensvertreter und als Mitarbeiter. Die Zertifizierungsprozesse sind mir aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln vertraut, als Auditor, als Berater und als zertifiziertes Unternehmen.

Mit FSC verwandt sind Themenfelder wie die PEFC-Zertifizierung, illegaler Holzeinschlag, die EU-Holzhandelsverordnung, Sorgfaltspflichtsysteme, Risikobewertung von Holzherkunftsländern, Maßnahmen zur Vermeidung von Holz aus umstrittenen Quellen, Holzartenkunde, wissenschaftliche Analysemethoden, das Artenschutzabkommen CITES und der ISO Chain of Custody Standard.

03. Nov. 2022

FSC-Mitgliedschaft lehnt Mengenverfolgungssystem ab

Bei der internationalen FSC-Vollversammlung im Oktober 2022 in Bali wurde der Antrag abgelehnt, ein weltweites Volume Tracking Sys ...

Weiterlesen

01. Feb. 2022

Massive Gebührenerhöhung bei FSC

Für die meisten Unternehmen werden die Gebühren massiv erhöht. FSC selbst rechnet mit einer Steigerung um 20 bis 25 Prozent.

Weiterlesen

12. Jul. 2021

Keine Kinderarbeit, Diskriminierung und Zwangsarbeit in der Holzproduktkette

Die Kernarbeitsnormen der International Labour Organization (ILO) sind schon lange Bestandteil der PEFC- und FSC-Produktkettenzert ...

Weiterlesen

07. Dez. 2020

Neue FSC-Anweisungen zu Falschaussagen und Angabe von Holzarten

FSC hat zwei neue Anweisungen (Advice Notes) veröffentlicht. Besteht Handlungsbedarf? Hier unsere Einschätzung.

Weiterlesen

18. Feb. 2020

Der revidierte PEFC-COC-Standard – ein erster Eindruck

Am Freitag 14.02.2020 wurde der revidierte PEFC-COC-Standard von PEFC International veröffentlicht (PEFC ST 2002:2020).

Weiterlesen

    Kontakt



    Ulf Sonntag Consulting