Stiftung COMÚN zeigt am Beispiel des österreichischen Holzunternehmens HS Timber Group in ihrem „Lieferkettenatlas“, wie technologiegestützte Rückverfolgbarkeit funktionieren kann https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20231127_OTS0001/vom-wald-ins-saegewerk-recherche-zeigt-wege-der-transparenz-bei-lieferketten-von-holz
In dem Pilotprojekt des Bundesumweltministeriums kooperieren das Fraunhofer IML, die Rewe Group und Schirmer Kaffee zur Nachverfolgung einer Kaffee-Lieferkette. https://logistik-heute.de/news/entwaldungsfreie-lieferketten-pilotprojekt-forestguard-setzt-auf-blockchain-und-open-source-61810.html
25. Okt. 2023
Stichpunktartige Sammlung der wesentlichen Unterschiede zwischen EUDR und EUTR.
Weiterlesen29. Sep. 2023
„Die Globalisierung der Holzproduktkette erfordert eine Neuorientierung an vielfältige Nachhaltigkeitskriterien, ..."
Weiterlesen03. Nov. 2022
Bei der internationalen FSC-Vollversammlung im Oktober 2022 in Bali wurde der Antrag abgelehnt, ein weltweites Volume Tracking Sys ...
Weiterlesen01. Feb. 2022
Für die meisten Unternehmen werden die Gebühren massiv erhöht. FSC selbst rechnet mit einer Steigerung um 20 bis 25 Prozent.
Weiterlesen12. Jul. 2021
Die Kernarbeitsnormen der International Labour Organization (ILO) sind schon lange Bestandteil der PEFC- und FSC-Produktkettenzert ...
Weiterlesen07. Dez. 2020
FSC hat zwei neue Anweisungen (Advice Notes) veröffentlicht. Besteht Handlungsbedarf? Hier unsere Einschätzung.
Weiterlesen18. Feb. 2020
Am Freitag 14.02.2020 wurde der revidierte PEFC-COC-Standard von PEFC International veröffentlicht (PEFC ST 2002:2020).
Weiterlesen